Informationen für interessierte Viertklässler und ihre Eltern

Liebe Viertklässler,
wir laden euch und eure Eltern herzlich ans AEG ein zu unserem
Informationsabend
am Dienstag, 11. Februar 2025
von 17:30 bis 19:30 Uhr.
An diesem Abend lernt ihr bei drei Schnupperstunden in Begleitung von Schülermentorinnen und ‑mentoren Unterricht am AEG und unser Schulhaus kennen.
Liebe Eltern,
Sie werden am Infoabend von der Schulleitung über das AEG und den Ablauf des Anmeldeverfahrens informiert. Anschließend können Sie an Infoständen mit Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern ins persönliche Gespräch kommen und erhalten individuelle Beratung u.a. zu folgenden Themen:
- G9 (neunjähriges Gymnasium ab dem Schuljahr 2025/26)
- Bilinguales Profil
- Sprachliches und naturwissenschaftliches Profil
- Förder‑, Unterstützungs‑, und Betreuungsangebote
- Arbeit der SMV und AG-Angebote
- Elternarbeit und Förderverein AEG-aktiv
- Mensa
- Mediothek
- Klettern
Umrahmt wird der Abend von Auftritten des Mittel- und Oberstufenchors und der Akrobatikgruppe „Einstein-Flöhe“.
Impressionen Infoabend 2020
Die Informationen, die wir am Infoabend an Sie weitergeben, können Sie auch hier nachlesen und einsehen:

Über die digitalisierten Infostände erhalten Sie Informationen zu den Themen

Unser Förderverein AEG aktiv e.V. finanziert, organisiert, fördert, beschäftigt und trägt wichtige Bestandteile unseres Schullebens:
Über die Homepage von AEG aktiv gewinnen Sie einen Einblick in die einzelnen Bereiche und die vielfältigen Aktivitäten unseres Fördervereins.
Kontaktmöglichkeiten
Sollten Sie darüber hinaus eine persönliche Beratung wünschen oder uns über Besonderheiten ihres Kindes informieren wollen, schreiben Sie bitte eine Email an aeg@reutlingen.de oder vereinbaren über unser Sekretariat (aeg@reutlingen.de oder Telefon 07121 303 4530) einen telefonischen oder persönlichen Beratungstermin mit der Schulleitung.
Anmeldung zur gymnasialen Vorbereitungsklasse (VKL)
Wir führen am AEG eine internationale Vorbereitungsklasse, in der Schülerinnen und Schüler, die noch nicht lange in Deutschland sind, sprachlich auf die Anforderungen dieser Schulart vorbereitet und sukzessive mit deren inhaltlichen Anforderungen vertraut gemacht werden.
Im Blick auf eine der Begabung entsprechende weitere Beschulung am Gymnasium haben wir gute Erfahrungen gemacht mit Schülerinnen und Schülern, die bereits ein gewisses Sprachniveau haben (mindestens A2, oder besser schon B1 oder mehr), eine entsprechende Lern- und Leistungsbereitschaft und ein gutes Arbeitsverhalten mitbringen.
Diese Schülerinnen und Schüler können bei uns je nach Bedarf bis zu einem Jahr lang die gymnasiale Vorbereitungsklasse besuchen und parallel schon stundenweise und in wachsenden Anteilen am Unterricht in ihren Regelklassen teilnehmen. Im darauf folgenden Schuljahr werden sie vollständig in ihre Regelklasse integriert und erhalten ergänzend eine sprachliche Anschlussförderung.
Für einen Übergang aus einer Vorbereitungsklasse an einer Grundschule oder einer Gemeinschaftsschule an unsere gymnasiale Vorbereitungsklasse melden Sie sich gerne per Email aeg@reutlingen.de oder telefonisch in unserem Sekretariat. Wir beraten Sie und erläutern die weiteren Schritte.