Die Sani-AG sagt: Danke „AEG aktiv“!

Die Sani-AG sagt: Dan­ke „AEG aktiv“!

Auch in die­sem Schul­jahr möch­te sich die Sani-AG wie­der ganz herz­lich bei dem För­der­ver­ein „AEG aktiv“ bedan­ken. Durch eine regel­mä­ßi­ge Spen­de des För­der­ver­eins wer­den unse­re frisch aus­ge­bil­de­ten Sanis jedes Jahr aufs Neue mit einem per­so­na­li­sier­ten T‑Shirt ausgestattet.

Hier ein Bericht von Naemi H. und Mai­ke R. zur Aus­bil­dung des aktu­el­len Jahrgangs:

„Der Ers­te-Hil­fe-Kurs ist die grund­le­gen­de Bedin­gung, um Sani zu wer­den. Im Kurs haben wir gelernt, wie wir als Sanis in bestimm­ten Situa­tio­nen han­deln müs­sen. Bei­spiels­wei­se wur­den die Mund-zu-Mund-Beatmung, die Herz­druck­mas­sa­ge, die Sta­bi­le Sei­ten­la­ge und ver­schie­dens­te Ver­bän­de ein­ge­übt. Um das Gelern­te bei­zu­be­hal­ten, wer­den jeden Monat von Frau Jacob und Frau Prokop sowie von der Schü­ler-Sani-Lei­tung, aktu­ell ver­tre­ten durch Hele­na Dircks, Nike Buck­nor und Felix Honold, Tref­fen ver­an­stal­tet. Bei die­sen kön­nen wir Ein­sät­ze, wel­che uns beson­ders in Erin­ne­rung geblie­ben sind, bespre­chen und im Anschluss trai­nie­ren wir Situa­tio­nen, wel­che häu­fig von uns gewünscht wur­den. Bei­spiels­wei­se ler­nen wir anhand geschmink­ter Wun­den, wie wir die­se ver­sor­gen müssten.

Anfang des Jah­res bekom­men die neu­en Sanis einen Men­tor, wel­cher sie in ihre Auf­ga­be als Sani ein­führt und ihnen die Aus­rüs­tung des Sani-Schranks erklärt. Eben­falls wur­de uns gezeigt, wie wir kran­ke oder ver­letz­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach Hau­se ent­las­sen kön­nen. Unse­re Men­to­ren ste­hen uns jeder­zeit zur Ver­fü­gung, wenn wir nicht mehr weiterwissen.“