Wiederbeginn des Unterrichts (SJ 25/26)
Regelungen für die ersten Schultage im Schuljahr 2025/2026.
Regelungen für die ersten Schultage im Schuljahr 2025/2026.
Vom 09. bis zum 12. Juli fand die jährliche Trierfahrt statt. 22 Lateinschüler aus drei neunten Klassen machten sich am Mittwochmorgen auf die Reise. Auf dem Programm standen Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten, wie bspw. die Porta Nigra, das Amphitheater und verschiedene Kirchen. Daneben hatten wir Schüler immer wieder freie Zeit zur Verfügung. Außerdem hatte jeder von uns ein kurzes Referat über eine Sehenswürdigkeit vorbereitet.
Am Dienstag, den 15. Juli 2025 waren die neunten Klassen in Dachau, um dort
das ehemalige Konzentrationslager zu besuchen.
Herzliche Einladung zu Sommer.Sonne.Segen.
Der gemeinsame Jahresabschluss der Religionen am AEG.
Am 16. Juli 2025 wurde die Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums Reutlingen zur Bühne für eine märchenhafte Parallelwelt – und zur Projektionsfläche für einige der drängendsten Fragen unserer Zeit. Unter der Leitung von Nena Keller, die das Stück „Oz – direkt hinter Reutlingen“ selbst verfasst hat, zeigte die Theater-AG eine Inszenierung, die nicht nur unterhielt, sondern tief berührte und zum Nachdenken anregte.
Der Förderverein AEG aktiv des Albert-Einstein-Gymnasiums in Reutlingen hat erneut sein großes Engagement für die Schulgemeinschaft unter Beweis gestellt: Mit einem Zuschuss in Höhe von 1000 Euro unterstützt der Verein in diesem Jahr die Finanzierung des beliebten Schulplaners.
Die Schulgemeinschaft gratuliert den besonders erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 ganz herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen! Mit großem Engagement, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit haben sie außergewöhnliche Ergebnisse erzielt und damit Maßstäbe gesetzt.
Die AEG Gala wird 5. Das heißt aufwachen, tanzen, träumen und das Leben feiern. Unter diesem Motto präsentierten sich die künstlerisch-musischen Gruppen des Albert-Einstein-Gymnasiums am 4. und 5. Juni 2025. Gute Laune garantiert.
In diesem Schuljahr nahmen auch am AEG wieder interessierte Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen teil. 53 Köpfe rauchten in der Mensa als innerhalb von 75 Minuten insgesamt 24 teilweise äußerst knifflige Aufgaben gelöst werden mussten.
Seit fast 10 Jahren informiert der Aula TV die Schüler- und Lehrerschaft über aktuelle Veranstaltungen und Ereignisse. Ende letzten Jahres hat das alte Gerät jedoch nicht mehr funktioniert, weshalb schnell ein Ersatz organisiert werden musste. Der Förderverein AEG aktiv e.V. hat sich großzügig bereit erklärt, die Anschaffung eines neuen Gerätes finanziell zu tragen.